Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Staats- und Medienskandale des 19. Jahrhunderts. Der Medienkaiser Wilhelm II. und der Umgang mit der Daily-Telegraph-Affäre (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346893161
Categories

Staats- und Medienskandale des 19. Jahrhunderts. Der Medienkaiser Wilhelm II. und der Umgang mit der Daily-Telegraph-Affäre (in German)

Ann-Christin Galinski (Author) · Grin Verlag · Paperback

Staats- und Medienskandale des 19. Jahrhunderts. Der Medienkaiser Wilhelm II. und der Umgang mit der Daily-Telegraph-Affäre (in German) - Galinski, Ann-Christin

Physical Book

$ 27.92

$ 34.90

You save: $ 6.98

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Staats- und Medienskandale des 19. Jahrhunderts. Der Medienkaiser Wilhelm II. und der Umgang mit der Daily-Telegraph-Affäre (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Frage: "Inwiefern lässt sich der Unmut gegenüber dem Kaiser, durch sein ständiges Einmischen in die deutsche Politik, anhand der Reaktionen auf das Daily-Telegraph-Interview, feststellen?" Daher werden im Vorfeld zunächst verschiedene Reaktionen auf das Interview beleuchtet. Um einem roten Faden zu folgen, beginne ich mit der Reaktion des Kaisers, nachdem er das erste Mal im Daily-Telegraph von seinen Äu erungen liest. Im weiteren Verlauf betrachte ich die Reaktionen seines näheren Umfelds und im Anschluss jene aus der deutschen Öffentlichkeit, insbesondere jene Berichte aus den Zeitungen. Im darauffolgenden Kapitel erfolgt ein Exkurs zu den Verhandlungen des Reichstags, um zu erfassen, wie stark sich das Skandal-Interview auf die Politik auswirkte. Am Ende dieser Arbeit werde ich feststellen, ob die eingangs aufgeworfenen Fragen ausreichend beantwortet wurden und einen Forschungsausblick gewähren. Durch den Aufbau meiner Arbeit möchte ich meine These belegen, dass sich Kaiser Wilhelm nicht über das Ausma eines solchen Medienskandals im Klaren war, dieses entschieden zu spät bemerkte und nicht ausreichend bekämpfte. Die daraus entstehenden Dynamiken aus der Öffentlichkeit und dem privaten Umfeld lie en den Kaiser in eine mehr als missliche Lage geraten, mit welcher er nicht umgehen konnte. Als Quelle wird zum einen das Interview, welches im Daily-Telegraph veröffentlicht wurde, herangezogen, sowie Tagebucheinträge und Zeitungsartikel seiner Zeitgenossen aus Quelleneditionen. Des Weiteren wird Sekundärliteratur einbezogen, die sich mit meiner Thematik auseinandersetzt. Inhalte aus den Werken "Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund 1900-1941" von John C. G Röhl, sowie "Der Monarch im Skandal" von Martin Kohlrausch, werden für diese Arbeit häufig genutzt.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews