Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Schulsport nach dem Dritten Reich. Vergleich des Sportunterrichts zwischen BRD und DDR am Ende der 1950er Jahre (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
46
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.07 kg.
ISBN13
9783346258748

Schulsport nach dem Dritten Reich. Vergleich des Sportunterrichts zwischen BRD und DDR am Ende der 1950er Jahre (in German)

Karina Schrandt (Author) · Grin Verlag · Paperback

Schulsport nach dem Dritten Reich. Vergleich des Sportunterrichts zwischen BRD und DDR am Ende der 1950er Jahre (in German) - Schrandt, Karina

Physical Book

$ 35.60

$ 44.50

You save: $ 8.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Schulsport nach dem Dritten Reich. Vergleich des Sportunterrichts zwischen BRD und DDR am Ende der 1950er Jahre (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gestaltung des Sportunterrichtes hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, wie sich der Sportunterricht nach dem Zweiten Weltkrieg gestaltet hat. Schulsport hat eine erzieherische Funktion. Schülerinnen und Schüler sollen sich fachspezifische Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse aneignen und zugleich in sozialen und politischen Gestaltungsprozessen handlungsfähig werden. Im Sportunterricht sollen Bildungsmöglichkeiten geschaffen werden, die im Bereich Bewegung, Spiel und Sport stattfinden. Aufgabe der Lehrkraft ist es diese durch förderliche Rahmenbedingungen und der Gestaltung des Lehr- und Lernarrangements herzustellen (vgl. Schulsport NRW). Adolf Hitler und die NSDAP hatten zur Zeit des Zweiten Weltkrieges gro en Einfluss auf das deutsche Schulsystem. Im Verlauf dieser Arbeit möchte die Autorin sich zunächst mit dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand zu diesem Thema beschäftigen. Dazu geht sie zunächst auf die geschichtlichen Fakten über den Nationalsozialismus und ihren Einfluss auf den Sport in Deutschland ein. Darauf aufbauend erläutert sie die Entstehung der Staaten BRD und DDR, um staatliche Unterschiede zu verdeutlichen. Dann geht sie auf die Unterschiede im Sport ein, die sich zwischen der BRD und der DDR entwickelt haben. Das bezieht sie im Anschluss auf den Sportunterricht. Um sich später mit der Gestaltung des Sportunterrichtes zu beschäftigen, geht sie dann auf aktuellen Methoden in der Vermittlung von Bewegungsabläufen ein.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews