Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada René Descartes' Regeln zur Ausrichtung der Erkenntniskraft und sein Verständnis von Intuition (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346046260

René Descartes' Regeln zur Ausrichtung der Erkenntniskraft und sein Verständnis von Intuition (in German)

Michael Schubert (Author) · Grin Verlag · Paperback

René Descartes' Regeln zur Ausrichtung der Erkenntniskraft und sein Verständnis von Intuition (in German) - Schubert, Michael

Physical Book

$ 30.32

$ 37.90

You save: $ 7.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Monday, July 01.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "René Descartes' Regeln zur Ausrichtung der Erkenntniskraft und sein Verständnis von Intuition (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,8, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Seminar Descartes Regulae, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit René Descartes' "Regeln zur Ausrichtung der Erkenntniskraft" und seinem Verständnis von Intuition. Zunächst wird erklärt, was allgemein unter Intuition zu verstehen ist und wodurch sie charakterisiert wird. Es folgt ein Überblick über den Wandel des Intuitionsverständnisses in den traditionellen Erkenntnislehren. Danach befasst sich die Arbeit mit Descartes' Erkenntnisziel und -methode sowie seinem Verständnis von Intuition. René Descartes gilt als Begründer des von der Vernunft des Menschen überzeugten modernen Rationalismus. Sein vernichtendes Urteil über das herrschende Bildungsideal und seine heftige Kritik über das Wissen seiner Zeit führten ihn zum "Prinzip des methodischen Zweifels". Descartes forderte ein Universalverfahren für jede Art der Erkenntnis und die Beschreibung von festen Regeln zur Lenkung des Geistes. Er formulierte seinen bekannten Grundastz "cogito, ergo sum" - "Ich denke, also bin ich" nach radikalen Zweifeln an der eigenen Erkenntnisfähigkeit als unfehlbares Fundament.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews