Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung und Arbeitszeitflexibilisierung. Ein Praxisbeispiel (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
40
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783346244147

Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung und Arbeitszeitflexibilisierung. Ein Praxisbeispiel (in German)

Ferhat Yilmaz (Author) · Grin Verlag · Paperback

Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung und Arbeitszeitflexibilisierung. Ein Praxisbeispiel (in German) - Yilmaz, Ferhat

Physical Book

$ 34.32

$ 42.90

You save: $ 8.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung und Arbeitszeitflexibilisierung. Ein Praxisbeispiel (in German)"

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Modelle zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung beschrieben und am Beispiel einer GmbH & Co KG dargestellt. Die flexible Arbeitszeitgestaltung wird durch ein komplexes System und unterschiedlichen Komponenten, wie Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit bestimmt. Gerade in einem gro en und stetig heranwachsenden Unternehmen wie die GmbH & Co. KG ist dies zu beobachten. Mit dem Motto, "Geht nicht, gibt's bei uns nicht" wird ausgedrückt, wie professionell die reibungslose Koordination der Baustellenbetreuung aller Gewerke durch Minimierung der Schnittstellenprobleme reduziert wird. Heute ist die flexible Arbeitszeitgestaltung nicht mehr wegzudenken und spielt in immer mehr Unternehmen eine wichtige Rolle. Durch definierte Zeitmuster ergeben sich verschiedene und zugleich flexible Zeitformen. Gegenwärtig werden die Zeitstrukturen durch Arbeitszeitkonten und weiteren Modellen für den Mitarbeiter angepasst. Dies hat das Ziel, die Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen und die Ausgaben zu minimieren. Zudem verfolgt die "Arbeitszeitflexibilisierung"durch alternative Arbeitszeitmodelle unterschiedliche Ziele. Über makroökonomische Ziele, wie der Minimierung der Arbeitslosigkeit bis hin zu betriebswirtschaftlichem Ziel, wie der Optimierung der Betriebszeitauslastung sollen auch soziopolitische Wünsche der Arbeitnehmer erfüllt werden. Mit diesen soll der Arbeitnehmer seine Arbeitszeit an seine au erberuflichen Ziele anpassen können. Zu Beginn der Arbeit werden in Kapitel zwei die Grundlagen und Ziele zur Arbeitszeitflexibilisierung bearbeitet. In Kapitel drei werden die Modelle zur Arbeitszeitflexibilisierung dargestellt, anschlie end in Kapitel vier dann in Bezug auf die Praxis untersucht und ausgewertet.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews