Libros importados hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mauscheln, Mischpoke, zocken und koscher. Zur negativen Semantik jiddischer Lehnwörter im Deutschen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
46
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.07 kg.
ISBN13
9783346649430

Mauscheln, Mischpoke, zocken und koscher. Zur negativen Semantik jiddischer Lehnwörter im Deutschen (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Mauscheln, Mischpoke, zocken und koscher. Zur negativen Semantik jiddischer Lehnwörter im Deutschen (in German) - Anonymous

Physical Book

$ 35.60

$ 44.50

You save: $ 8.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, July 16 and Wednesday, July 17.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Mauscheln, Mischpoke, zocken und koscher. Zur negativen Semantik jiddischer Lehnwörter im Deutschen (in German)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, K benhavns Universitet, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit untersucht insbesondere die "abgewandelte, negative" Semantik der jiddischen Lehnwörter mauscheln, Mischpoke, zocken und koscher. Dabei soll der Fokus darauf gelegt werden, welche Bedeutungskomponenten für das jeweilige Lehnwort im Deutschen Referenz Korpus (DeReKo) gefunden werden können. Mauscheln, zocken, malochen, pleite, Mischpoke. Alle diese Wörter wurden aus dem Jiddischen in die deutsche Sprache entlehnt und teilen eine auffällige Gemeinsamkeit: ihre negative, teils pejorative Semantik. Diese wurde ihnen durch die Entlehnung in die deutsche Sprache zugeschrieben. Die ersten jiddischen Worte fanden Ende des 15. Jahrhunderts Einzug in deutsche Texte. Der Sprachkontakt betraf nicht nur die obere soziale Schicht sondern auch die vagantes, eine Bezeichnung für fahrende Studenten, die unter anderem Diebes- und Gauner-Kreisen angehörten. Jiddische Wörter wurden in deren Jargon und dadurch in das Rotwelsche aufgenommen. Der religiös motivierte Antisemitismus gegen Juden trug dazu bei, dass die Semantik der Wörter teilweise stark ins Negative verschoben wurde. Im 18. Jahrhundert wurden westjiddische Begriffe zudem von Christen in Parodien und Polemiken verwendet. Die Propaganda der Nationalsozialisten verstärkte die negative Haltung gegenüber dem Jiddischen - sie sahen in den entlehnten jiddischen Wörtern des Rotwelschen einen Beweis für die Kriminalität der Juden. Nicht zuletzt glaubten sie an die Verhunzung und "Verstümmelung" (Schleicher 2007) der deutschen Sprache durch den Einfluss der Juden. Sie bezeichneten den Klang des Jiddischen als mauscheln und als jüdeln/jiddeln. Auch heute wird auf die problematische Verwendung von Wörtern jiddischen Ursprungs hingewiesen. In dem Artikel "Antisemitismus in der Sprache Mauscheln, Mischpoke, Semit*innen: Wie judenfeindlich ist unsere Sprache?" (Die Zeit

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews