Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada "Kriegskinder" erinnern!?: Zum Spannungsfeld zwischen Nazi- und Kriegsvergangenheit in der aktuellen 'deutschen' Erinnerungskultur am Beispiel vo (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
98
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.6 cm
Weight
0.14 kg.
ISBN13
9783346377357
Categories

"Kriegskinder" erinnern!?: Zum Spannungsfeld zwischen Nazi- und Kriegsvergangenheit in der aktuellen 'deutschen' Erinnerungskultur am Beispiel vo (in German)

Sonja Lukas-Klein (Author) · Grin Verlag · Paperback

"Kriegskinder" erinnern!?: Zum Spannungsfeld zwischen Nazi- und Kriegsvergangenheit in der aktuellen 'deutschen' Erinnerungskultur am Beispiel vo (in German) - Lukas-Klein, Sonja

Physical Book

$ 51.60

$ 64.50

You save: $ 12.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis ""Kriegskinder" erinnern!?: Zum Spannungsfeld zwischen Nazi- und Kriegsvergangenheit in der aktuellen 'deutschen' Erinnerungskultur am Beispiel vo (in German)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine konzeptionelle und setzt sich hermeneutisch am 'Fall Sabine Bode' mit dem Problem auseinander, ob die von ihr identifizierten 'deutschen Opfer' in ihrer Spezifik als 'Kriegskinder' kollektiv erinnert werden sollten. Dafür werden im theoretischen Teil zentrale Begrifflichkeiten konturiert, ohne die "Die vergessene Generation" sprachlich nicht gefasst werden kann. Dabei ist dieses Kapitel nicht 'rein theoretisch', sondern von Verweisen auf die (west-)deutsche Erinnerungsgeschichte durchzogen, die für den Fortgang der Arbeit relevant sind. Im dritten Kapitel wird die aktuelle 'deutsche' Erinnerungskultur beschrieben. Daraufhin wird der momentane Stand der Forschung zu 'Kriegskindern' dargelegt, die Sabine Bode auf nationaler Ebene erinnert wissen möchte. Warum sich Bode für eine Modifikation der bestehenden Erinnerungskultur ausspricht und wie diese ihres Erachtens sichtbar gemacht werden sollte, ist dem deskriptiv-analytischen Kapitel zu entnehmen. Im Anschluss erfolgt zunächst eine Zusammenschau dessen, welchen Raum die 'Kriegskinder' mit ihren zeitgeschichtlichen Erfahrungen gegenwärtig in der Gesellschaft einnehmen. Erst daran schlie t ein kritisch-konstruktives Kapitel an, in dem Bodes erinnerungspolitische Forderung aus vier verschiedenen Blickwinkeln diskutiert wird. Im Schluss findet eine kurze Zusammenfassung sowie ein Ausblick statt. In ihrem Buch "Die vergessene Generation" legt Bode das Thema der (Un-)Vereinbarkeit von Schuld und Leid neu auf, indem sie die klare Grenze zwischen Opfern und Tätern* verwischt. Sie stellt die These auf, dass diejenigen nichtjüdischen Deutschen, die den Zweiten Weltkrieg als Kinder oder Jugendliche erlebt und überlebt haben, von ihr "Kriegskinder" genannt, durch ihre (früh-) kindlichen Erfahrungen traumatisiert wur

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews