Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Konzeptionelle Überlegungen im Bereich ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung: Evidenz in sozialen Aushandlungsprozessen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
96
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.6 cm
Weight
0.14 kg.
ISBN13
9783346219725
Categories

Konzeptionelle Überlegungen im Bereich ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung: Evidenz in sozialen Aushandlungsprozessen (in German)

Moritz Sturmberg (Author) · Grin Verlag · Paperback

Konzeptionelle Überlegungen im Bereich ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung: Evidenz in sozialen Aushandlungsprozessen (in German) - Sturmberg, Moritz

Physical Book

$ 51.60

$ 64.50

You save: $ 12.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Monday, July 01.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Konzeptionelle Überlegungen im Bereich ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderung: Evidenz in sozialen Aushandlungsprozessen (in German)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät; Department für Heilpädagogik und Rehabilitation), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Rückschlüsse sich für eine "Evidenzbasierte Praxis" in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung ziehen lassen. Es handelt sich bei dieser Arbeit ausdrücklich nicht um ein Konzept evidenzbasierter Praxis. Es besteht der Anspruch, einige relevante Felder für ein Modell eines im Sozialwesen integrierbaren Evidenzbegriffs aufzuzeigen. Somit wird hoffentlich ein kleiner Beitrag zum "sozialen Aushandlungsprozess" evidenzorientierter Leitbilder im Sozialsystem geleistet. Das neuere Phänomen "Wohlfahrtpluralismus" muss als Balanceakt im Spannungsfeld verschiedener Wertehaltungen und Denkstile betrachtet werden, die innerhalb der professionellen Organisation und Gestaltung gesundheitsbezogener und sozialer Hilfen im Dritten Sektor je eine berechtigte Rolle spielen. Gleichzeitig erwachsen mit der Professionalismuskritik durch die Adressaten auch von "innen" Legitimationsansprüche, was die professionelle Arbeit zum grundsätzlichen Überdenken ihrer Wissensbasis und des Gebrauchswerts ihrer Handlungspraktiken zwingt. Mithilfe der klinischen Epidemiologie und ihrer naturwissenschaftlich ausgerichteten Wissenskonzeption versteht sich die "Evidenzbasierte Praxis" (EbP) aus der Medizin (EbM) kommend als Anleitungsmodell der gezielten Implementation wissenschaftlichen Wissens und Abwehr gegenüber "eminenzbasierter" Deutungshoheit, Autorität und Tradition. Damit scheint professionelles Handeln begründet, denn "Evidenz" verspricht, verstanden als "Beweis", die Bereitstellung gültigen wissenschaftlichen Wissens und das Konzept der EbP seine Übertragung in die Praxis. "Evidenz" erweist sich jedoch als mehrdimensionales Konstrukt. Zunehmend gewinnen Kooperation und Koordination als professionelle Handlungstypen sowie die

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews