Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Innovative Anstze der Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkrftemangels ein Internationaler Vergleich (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783668178533

Innovative Anstze der Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkrftemangels ein Internationaler Vergleich (in German)

Philip Ringel (Author) · Grin Publishing · Paperback

Innovative Anstze der Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkrftemangels ein Internationaler Vergleich (in German) - Philip Ringel

Physical Book

$ 52.72

$ 65.90

You save: $ 13.18

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Innovative Anstze der Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkrftemangels ein Internationaler Vergleich (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes vierte Unternehmen in Deutschland hatte im Jahr 2013 Schwierigkeiten, seine offenen Stellen zu besetzen. Der wesentliche Grund dafür ist der allgegenwärtige Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel ist ein globales Phänomen und drückt sich dadurch aus, dass nicht ausreichend qualifizierte Nachwuchskräfte zur Deckung offener Stellen zur Verfügung stehen. Als eine Ursache gilt der demografische Wandel. Dieser besagt, dass die Gesellschaft durch den technologischen und medizinischen Fortschritt, immer älter wird. Es gibt vergleichsweise zu wenige Geburten, um die steigende Anzahl der Arbeitnehmer, die in den Ruhestand gehen, quantitativ zu ersetzen. Da der aktuelle Alters-Median in Deutschland bei 45 Jahren und der Durchschnitt der EU-Mitgliedsländer bei 41,5 Jahren liegt, ist Deutschland das älteste EU-Mitgliedsland. Prognosen gehen davon aus, dass das deutsche Arbeitskräftepotential bis 2030 um rund ein Viertel schrumpfen wird, von heute fast 50 Millionen auf geschätzte 37,5 Millionen. Diese Tatsachen sind als Alarmsignale für Unternehmen zu verstehen. Wer in Zukunft bei der Suche nach geeigneten Arbeitnehmern, insbesondere von Fach- und Führungskräften, nicht als letzte Wahl gelten möchte, muss entsprechende Ma nahmen ergreifen und gezielt Strategien umsetzen, um sich als Arbeitgeber am Arbeitsmarkt attraktiv zu positionieren und so die Gefahr des Fachkräftemangels im eigenen Unternehmen zu vermindern. Mit dieser Arbeit soll die gegenwärtige Arbeitsmarktsituation weltweit, mit Fokus auf Deutschland im internationalen Vergleich dargestellt und diskutiert werden. Aufgrund der oben dargestellten Phänomene ist es unabdingbar für Unternehmen, bestimmte Strategien zu verfolgen, die es ihnen gewährleisten, ihren zukünftigen Bedar

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews