Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Chancen und Herausforderungen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
32
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346143211
Categories

Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Chancen und Herausforderungen (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Chancen und Herausforderungen (in German) - Anonymous

Physical Book

$ 31.60

$ 39.50

You save: $ 7.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Monday, July 01.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Chancen und Herausforderungen (in German)"

Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist es, die Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer wertorientierten, nachhaltigen Unternehmenskultur aufzuzeigen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Rolle der Führungskraft und die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses gelegt. Nach dem einleitenden ersten Kapitel werden im zweiten Kapitel grundlegende Begriffe, wie "Nachhaltigkeit", "Wertorientierung" und "Unternehmenskultur" für das Verständnis der Arbeit erklärt. Im darauffolgenden dritten Kapitel werden die Chancen und Risiken der Unternehmenskultur aufgezeigt und sich mit dem unternehmerischen Kulturwandel als Prozess auseinandergesetzt. Zudem werden Herausforderungen des Kulturwandels aus der Führungsperspektive betrachtet. Das abschlie ende Kapitel enthält ein Fazit sowie eine kritische Würdigung. Vor dem Hintergrund der wachsenden Weltbevölkerung, dem Klimawandel und den Herausforderungen der Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich das Konzept der Nachhaltigkeit von einer anfänglichen Randerscheinung hin zu einem der Schlüsselkonzepte im 21. Jahrhundert entwickelt. Bereits 1713 beschrieb der sächsische Oberforstmeister Hans Carl von Carlowitz Ideen über den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. In der wissenschaftlichen Diskussion erlebt die Nachhaltigkeit daher eine Renaissance Dabei ist der Begriff Nachhaltigkeit in der Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik allgegenwärtig. Unternehmen stehen diesbezüglich besonders häufig in der Kritik, indem ihnen teilweise vorgeworfen wird Arbeitskräfte auszubeuten, für die Umweltverschmutzung verantwortlich zu sein oder Naturkatastrophen auszulösen. Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung im Zusammenspiel mit der Diskussion um Nachhaltigkeit und den ersten spürbaren Folgen des anthropogene

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews