Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen (4. Klasse Deutsch) (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
34
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783346925169

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen (4. Klasse Deutsch) (in German)

Anita Felker (Author) · Grin Verlag · Paperback

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen (4. Klasse Deutsch) (in German) - Felker, Anita

Physical Book

$ 31.60

$ 39.50

You save: $ 7.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen (4. Klasse Deutsch) (in German)"

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,5, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur im Unterricht. Tagebucheintrag verfassen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht. Der Kinderroman "Biete Bruder! Suche Hund!" handelt von zwei Geschwistern namens Janne und Emil. Emil sucht ständig die Aufmerksamkeit seiner Schwester. Dadurch ist Janne oft von ihm genervt. Janne liebt Hunde und hätte selbst gern einen. Eines Tages bietet die Familie von Jannes Freundin ihr an, auf ihren Dackel Trinchen aufzupassen, während sie vier Tage in Frankreich verbringen. Allerdings bekommt Janne von ihren Eltern, wegen Emils Angst vor Hunden, keine Erlaubnis. Das vierte Kapitel behandelt die Situation, nachdem Janne von ihren Eltern erfahren hat, dass sie nicht auf Trinchen aufpassen darf. Wütend liegt sie in ihrem Bett und fasst in Gedanken einen Plan, der nicht weiter beschrieben wird. Leseanimierende Verfahren zielen auf eine Steigerung der Lesemotivation und der Leselust der Schülerinnen und Schüler, indem sie interessante Titel, meist aus der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur, aufbereiten und Events zum Lesen inszenieren. Es geht um die Verlockung zum Lesen. Ein leseanimierendes Verfahren ist unter anderem das Lesen und Behandeln von Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht. Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht bietet dabei einen methodischen Ansatz, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler gestaltend mit Literatur beschäftigen. Auch wenn unter anderem textproduktiv gearbeitet wird, liegt der Fokus nicht, wie beim Kreativen Schreiben, auf dem Schreibenden, sondern auf dem literarischen Text, der durch die textproduktive Auseinandersetzung besser verstanden werden soll. Eine Möglichkeit der textproduktiven Auseinandersetzung mit Literatur ist das Schreiben eines

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews