Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung: Eine Würdigung wesentlicher Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
86
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Weight
0.12 kg.
ISBN13
9783346430779

Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung: Eine Würdigung wesentlicher Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts (in German)

Katharina Petra Mayer (Author) · Grin Verlag · Paperback

Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung: Eine Würdigung wesentlicher Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts (in German) - Mayer, Katharina Petra

Physical Book

$ 49.52

$ 61.90

You save: $ 12.38

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung: Eine Würdigung wesentlicher Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Technische Hochschule Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Forderung nach Gerechtigkeit im Steuersystem verfolgt die vorliegende Arbeit folgende Forschungsfrage: Inwieweit vertreten einzelne Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts den Besteuerungsgrundsatz der Gerechtigkeit und wie gerecht wird das Steuersystem von der Bevölkerung wahrgenommen? Im Artikel drei des deutschen Grundgesetzes verankert, gilt die Gleichheit vor dem Gesetz und damit einhergehend die Gerechtigkeit als wichtiger Grundpfeiler unseres Rechtsstaates. In einer aktuellen Umfrage geben 82 Prozent der Befragten an, dass sie das Steuersystem in Deutschland als ungerecht empfinden. Auf die Frage welche Bereiche in Politik und Sozialem in Deutschland als ungerecht empfunden werden, landete das Steuersystem auf Platz eins, dicht gefolgt von der Einkommensverteilung und dem Rentensystem. Es stellt sich die Frage, ob das deutsche Steuersystem tatsächlich besonders ungerecht gestaltet ist oder worauf sich die wahrgenommene Ungerechtigkeit zurückführen lässt. Bei dem Vergleich der verschiedenen Steuerarten des Steuersystems in Deutschland ist die Einkommensteuer schon aufgrund ihres hohen Steueraufkommens von gro er Bedeutung. Die unterschiedlichen Erhebungsformen mit eingerechnet hat die Einkommensteuer das höchste Steueraufkommen unter den Steuerarten in Deutschland. Als Steuerart, in der das Leistungsprinzip und das Gleichheitsprinzip in besonderer Weise Anwendung finden wird die Einkommensteuer von der Kölner Steuerrechtsschule als Königin der Steuern bezeichnet. Die Idee der Steuergerechtigkeit ist nicht neu und so sind viele der Dokumente zum Thema Steuergerechtigkeit sind schon vor Jahrzehnten entstanden, doch in einer Zeit, in der soziale Ungleichheit zunimmt, die Bundesrepublik Deutschland von Rekordsteuereinnahmen profitiert und die Bevölkerung weiterhin von der Ungerechtigkeit des Steuerrech

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews