Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Fortsetzungsgeschichten zu Angst- und Mutsituationen (4. Klasse Deutsch) (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346925602

Fortsetzungsgeschichten zu Angst- und Mutsituationen (4. Klasse Deutsch) (in German)

Anita Felker (Author) · Grin Verlag · Paperback

Fortsetzungsgeschichten zu Angst- und Mutsituationen (4. Klasse Deutsch) (in German) - Felker, Anita

Physical Book

$ 27.92

$ 34.90

You save: $ 6.98

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Fortsetzungsgeschichten zu Angst- und Mutsituationen (4. Klasse Deutsch) (in German)"

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält einen Unterrichtsentwurf zum Thema: Fortsetzungsgeschichten zu Angst- und Mutsituationen. Er richtet sich an eine 4. Klasse im Deutschunterricht. Oft falsch vermutet, besteht Schreiben im Wesentlichen nicht darin, Gesagtes aufzuschreiben. Schreiben benötigt ein ganz eigenes Gedankenkonzept: Anders als beim Sprechen, sind Schreiber und Leser bei der schriftlichen Sprache räumlich und zeitlich voneinander getrennt. Ebenfalls erhält der Schreiber keine Rückmeldesignale vom Leser und muss deshalb beim Schreiben alle möglichen Irrtümer vorbeugen. Allgemein anerkannt ist das Prozessmodell des Schreibens von Hayes und Flower. Sie unterscheiden die drei Prozesse: Planen, Schreiben und Überarbeiten. Das Planen lässt sich zusätzlich in den Prozess der Ideengenerierung zergliedern, der sich zum einen auf die Schreibumstände, das Thema, die Leserschaft und die Motivation bezieht und zum anderen auf das Wissen zum Thema, zur Leserschaft und auf die Planung der Bewältigung dieser Aufgabe. Zusätzlich wird ein Ziel gebildet, das Wissen strukturiert, aufgeschrieben und überarbeitet. Die Prozesse laufen allerdings nicht nacheinander ab, sondern als rekursiver Prozess. Das bedeutet, dass diese Prozesse immer wieder ineinandergreifen und der gesamte Schreibprozess gleichzeitig ein Revisionsprozess ist. Das Planen selbst beinhaltet nach den Bildungsstandards die Klärung der Schreibabsicht, der Schreibsituation, des Adressaten und des Verwendungszusammenhangs sowie die Sammlung von sprachlichen und gestalterischen Mitteln und Ideen. Au erdem benötigt der Schreiber Wissen über das Ereignis, die Leser, die Schreibpläne und den Textaufbau, um daraus ein Schreibziel zu generieren. Bei der Themenwahl ist demnach zu beachten, dass der Schreiber Vorwissen verfügen muss, um erfolgreich eine Geschichte planen und schreiben zu könne

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews