Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada "Du sollst dir kein Kultbild machen". Wie die Nicht-Darstellung des Heiligen zum Proprium des Judentums wurde (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
26
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346645913
Categories

"Du sollst dir kein Kultbild machen". Wie die Nicht-Darstellung des Heiligen zum Proprium des Judentums wurde (in German)

Thomas Wehrli (Author) · Grin Verlag · Paperback

"Du sollst dir kein Kultbild machen". Wie die Nicht-Darstellung des Heiligen zum Proprium des Judentums wurde (in German) - Wehrli, Thomas

Physical Book

$ 29.20

$ 36.50

You save: $ 7.30

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis ""Du sollst dir kein Kultbild machen". Wie die Nicht-Darstellung des Heiligen zum Proprium des Judentums wurde (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Luzern (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was ist so schlimm an den Bildern, dass Gott sie verbieten muss, und zwar ganz vorn, gleich hinter dem Fremdgötterverbot?", fragt Jan Assmann in einem lesenswerten Aufsatz und postuliert das Bilderverbot als "Gebot der Gebote", als "Kern des Kerns". Diesen Kern herauszuschälen, ist die Intention dieser Seminararbeit. Sie wagt sich dabei auf "vermintes Gelände" vor, denn Konsens besteht beim Bilderverbot zwar darin, dass dieses ein Alleinstellungsmerkmal Israels und ein "zentrales Theologumenon der israelitischen Religion" war; die meisten weiteren Fragen werden indes kontrovers diskutiert. Wie beim Häuten der Zwiebel trägt die Arbeit Schicht um Schicht ab, arbeitet sich von aussen nach innen vor - und versucht so, den Kern zu erfassen, ihn von allen Seiten zu beäugen - im Wissen darum, dass jede Darstellung des Göttlichen letztlich unzulänglich ist, ja: bleiben muss, dass der Blick auf die kā-ḇôḏ Gottes nur Umrisse preisgibt, An- und nicht Einblicke, wie sie auch Ezechiel in seinen Visionen beschreibt.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews