Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Mongolen und Japan: Zwischen Animismus, Ahnenkult und Expansionsvorstellungen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Author
Language
Alemán
Pages
26
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346643865

Die Mongolen und Japan: Zwischen Animismus, Ahnenkult und Expansionsvorstellungen (in German)

Anonym (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Mongolen und Japan: Zwischen Animismus, Ahnenkult und Expansionsvorstellungen (in German) - Anonym

Physical Book

$ 29.20

$ 36.50

You save: $ 7.30

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Mongolen und Japan: Zwischen Animismus, Ahnenkult und Expansionsvorstellungen (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Mongolistik, Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lebten die Mongolen wirklich, welchen Glauben hatten sie und wurden sie beispielsweise in Asien selbst - im Speziellen in Japan - anders wahrgenommen als in Europa? Galten sie östlich ihres Reiches auch als unzivilisierte Barbaren der Steppe oder gab es auch andere Geschichtsbilder? Dazu soll ein Blick auf Japan gelegt werden, da es eines der wenigen Länder war, das den Mongolen Einhalt gebieten konnte. Hierzu sollen die Invasionsversuche der Mongolen in Japan genauer untersucht werden und die Gründe dafür eruiert werden. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf dem Enkel Dschingis Khans, Khubilai Khan, und dessen Herrschaftszeit. Um die Religiosität der Mongolen besser verstehen zu können, ist es sinnvoll, zunächst den Begriff Animismus zu erläutern, wobei hier der Fokus auf die Seelentheorie von Tyler gelegt wurde. Es soll der Frage nachgegangen werden, was Animismus im Detail ist und wie sich dieser bei den sogenannten Naturvölkern darstellte und wie Tylor dessen Entwicklung betrachtete. Neben Tyler beschäftigten sich unter anderem auch Roux Jean-Paul in dem Werk "Götter und Mythen in Zentralasien und Nordeurasien" sowie Georg Nioradze in seinem Werk "Der Schamanismus bei den sibirischen Völkern" mit der Religion des Steppenvolkes. Wolfgang Bockhold hingegen beschreibt in seinem Werk "Das Hachimangudokun als historische Quelle" Kubilais Werdegang.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews