Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Macht der Banken: Politische Positionen zur Neuregelung der Gesetzlichen Grundlagen (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
400
Format
Paperback
ISBN13
9783824462292
Edition No.
1995th

Die Macht der Banken: Politische Positionen zur Neuregelung der Gesetzlichen Grundlagen (in German)

Engenhardt Gerold F. (Author) · Deutscher Universitätsverlag · Paperback

Die Macht der Banken: Politische Positionen zur Neuregelung der Gesetzlichen Grundlagen (in German) - Engenhardt Gerold F.

Physical Book

$ 47.36

$ 49.99

You save: $ 2.63

5% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Macht der Banken: Politische Positionen zur Neuregelung der Gesetzlichen Grundlagen (in German)"

Mit dem Thema "Macht der Banken", das sich seit Jahren in einer kontroversen Diskussion befindet, greift der Verfasser eine aktuelle, wie auch wirtschaftspolitisch bedeutsame Problematik auf. Die exponierte und verantwortungsvolle Stellung der Gro banken, und hier vor allen Dingen der Deutschen Bank AG, Dresdner Bank AG und Commerzbank AG, bei denen sich die einzelnen Machtinstrumente in besonde- rem Ma e bündeln und zur sogenannten Kumulationstheorie führen, wird kritisch durchleuchtet. Begrü enswert ist in diesem Zusammenhang die Differenzierung zwischen Machtpotential und Machtmi brauch, die bereits in der Einleitung erfolgt. In den Mittelpunkt der Arbeit stellt der Verfasser die oftmals ideologisch gefarbten Positionen der einzelnen Parteien zur "Macht der Banken". Die diesen zugrundelie- genden Partei- oder Einzelinteressen, die den wissenschaftlichen Ansatz verwässern würden, treten hierbei in den Hintergrund. Die kritische Kommentierung der diver- gierenden Positionen macht es möglich zu erkennen, wie unterschiedlich stark der Lösungswille in den einzelnen Parteien ausgeprägt ist. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Überpüfung der von den Parteien erarbeiteten Vorschläge zur Begrenzung der "Macht der Banken" auf ihre Realisierbarkeit. Der Verfasser reflektiert vor allem die praktischen Auswirkungen, die sich bei der Um- setzung der Ma nahmen ergeben, zeigt die Umgehungsmöglichkeiten von machtbe- schränkenden Eingriffen auf und nennt sinnvolle Lösungsmöglichkeiten. Die vorliegende Arbeit mündet in dem Ergebnis, da unter der Prämisse "Ordnungs- politik als Vorsorgepolitik" nur durch die Erarbeitung einer sinnvollen Gesamtkon- zeption die Problematik der "Macht der Banken" in den Griff zu bekommen ist. Insellösungen, realitätsferneVorschläge oder der Appell an die Selbstbeschränkung der Banken reichen nicht aus.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews