Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Frauenquote und ihre Wirkung aus ökonomischer Perspektive (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
40
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783346089861

Die Frauenquote und ihre Wirkung aus ökonomischer Perspektive (in German)

Christiane Lieb (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Frauenquote und ihre Wirkung aus ökonomischer Perspektive (in German) - Lieb, Christiane

Physical Book

$ 34.32

$ 42.90

You save: $ 8.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Frauenquote und ihre Wirkung aus ökonomischer Perspektive (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Analyse soll verdeutlichen, dass es sowohl ökonomische als auch nicht-ökonomische Erklärungsansätze dafür gibt, warum Frauen in Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert sind und ob die Einführung einer gesetzlichen Quotierung tatsächlich zum gewünschten Erfolg führt. Obwohl die Anzahl berufstätiger Frauen kontinuierlich steigt, ist es schwierig, die noch immer gegenwärtigen Denk- und Verhaltensmuster bezüglich stereotypischer Geschlechtszuschreibungen zu verändern. Diese resultieren aus frühkindlicher Prägung und sind letztendlich auf einen tiefverwurzelten evolutionsbiologischen Ansatz zurückzuführen. Im beruflichen Kontext werden Frauen insbesondere wegen ihres Geschlechts noch immer benachteiligt, was sowohl in einer persönlichen als auch ökonomischen Diskriminierung von Frauen resultiert. Neben der Darstellung der gewählten Erhebungsmethode einschlie lich Ableitung von Hypothesen wird im Rahmen der Literaturanalyse ein Überblick über die für das Themenfeld relevante Literatur gegeben. Kapitel 2 befasst sich mit unterschiedlichen Definitionen des Diskriminierungsbegriffs und wie dieser hinsichtlich des spezifischen Kontextes dieser Arbeit abgegrenzt werden kann. Des Weiteren erfolgt eine Erläuterung des theoretischen Ansatzes in Bezug auf das Thema der Seminararbeit. Zur Beantwortung der Fragestellung dienen als Grundlage unterschiedliche Erklärungsansätze zur Ungleichbehandlung zwischen Männern und Frauen, womit die Ergebnisse der empirischen Untersuchung verknüpft werden. Die empirische Analyse umfasst Komponenten wie das Untersuchungsdesign, die Vorgehensweise und den Ablauf der Befragung. Kapitel 4 befasst sich im Rahmen der qualitativen Erhebung mit der Frage, ob eine gesetzliche Quote in der Lage ist, die Diskriminierung

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews