Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Didaktische Konzepte der ästhetischen Forschung von Helga Kämpf-Jansen: Vorstellung, Einwände und Kritik an der Methode (in German)
Type
Physical Book
Language
Alemán
Pages
34
Format
Paperback
Dimensions
22.9 x 15.2 x 0.2 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9781517248925

Didaktische Konzepte der ästhetischen Forschung von Helga Kämpf-Jansen: Vorstellung, Einwände und Kritik an der Methode (in German)

Kai Christian Klee (Author) · Createspace Independent Publishing Platform · Paperback

Didaktische Konzepte der ästhetischen Forschung von Helga Kämpf-Jansen: Vorstellung, Einwände und Kritik an der Methode (in German) - Klee, Kai Christian

Physical Book

$ 11.16

$ 13.95

You save: $ 2.79

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Didaktische Konzepte der ästhetischen Forschung von Helga Kämpf-Jansen: Vorstellung, Einwände und Kritik an der Methode (in German)"

Forschendes Lernen ist eine aus den 1970er Jahren stammende Philosophie, welche besagt, dass den Schülerinnen und Schülern ein qualifizierter Rahmen für eigenes forschendes Lernen geboten werden muss. Die Lernenden sollen zum Nachdenken angeregt werden und dabei vielfach selbst experimentieren. Forschendes Lernen beinhaltet kein starres Programm, sondern geht aus von einer spannenden Frage zu einem bestimmten Thema, welche den Forschungsprozess anstö t. Dabei ist es von absoluter Wichtigkeit, dass die Forschungsfrage Bezug zum Lebensalltag hat, um den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, Vorwissen mit in die Forschungsarbeit einzubringen und ihnen einen möglichst spannenden Anknüpfungspunkt aus ihrer eigenen Lebenswelt zu offerieren. Mit der didaktischen Konzeption Ästhetische Forschung knüpfte Helga Kämpf-Jansen im Jahre 2000/2001 an die Ansätze des forschenden Lernens ebenso an, wie an die methodischen Konzepte von Gunter Otto und Gerd Selle, die in der vorliegenden Arbeit noch näher dargelegt werden (vgl. von Ossietzky, Universität Oldenburg, Stand: 10.02.2009). Die Hausarbeit hat zum Ziel, das Konzept der Ästhetischen Forschung vorzustellen, ohne dabei Einwände und Kritik bzgl. dieser innovativen Methode zu vernachlässigen und stellt abschlie end Erfahrungen dar, die ich selbst mit dieser Herangehensweise zum Thema "Reisen als Ästhetische Forschung" gemacht habe. Inhalt: 1. Einleitung 2. Kurzbiografie Helga Kämpf-Jansen 3. Ästhetische Erziehung / Ästhetische Bildung 3.1. Entwicklungsphasen der Ästhetischen Erziehung 3.2. Ästhetische Erziehung nach Gunter Otto 3.3. Ästhetische Bildung nach Gert Selle 4. Ästhetische Forschung 4.1. Allgemeines zum didaktischen Konzept 4.2. Die Säulen der Ästhetischen Forschung 4.2.1. Ausgangspunkt einer Ästhetischen Forschung 4.2.2. Alltägliche Auseinandersetzung 4.2.3. Künstlerische Auseinandersetzung 4.2.4. Wissenschaftliche Auseinandersetzung 4.3. Bedeutung des Tagebuchs in der Ästhetischen Forschung 4.4. Ziel der Ästhetischen Forschung 4.5. Einwände gegen das Konzept der Ästhetischen Forschung 5. Literaturverzeichnis Studienarbeit Autor: Kai-Christian Klee(Pseudonym dokumente-online.com) Universität Paderborn 2015

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews