Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Zugang Des Angeklagten Zur Verstandigung Im Strafprozess: Tatbestand Und Rechtsfolge Des 257c Abs. 1 S. 1 Stpo Und Seine Vereinbarkeit Mit Dem All (in German)
Type
Physical Book
Language
Alemán
Pages
348
Format
Paperback
Weight
3.99 kg.
ISBN13
9783428182886

Der Zugang Des Angeklagten Zur Verstandigung Im Strafprozess: Tatbestand Und Rechtsfolge Des 257c Abs. 1 S. 1 Stpo Und Seine Vereinbarkeit Mit Dem All (in German)

Manuel Strelitz (Author) · Duncker & Humblot · Paperback

Der Zugang Des Angeklagten Zur Verstandigung Im Strafprozess: Tatbestand Und Rechtsfolge Des 257c Abs. 1 S. 1 Stpo Und Seine Vereinbarkeit Mit Dem All (in German) - Strelitz, Manuel

New Book

$ 97.44

$ 194.89

You save: $ 97.44

50% discount
  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 22 and Monday, August 05.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Der Zugang Des Angeklagten Zur Verstandigung Im Strafprozess: Tatbestand Und Rechtsfolge Des 257c Abs. 1 S. 1 Stpo Und Seine Vereinbarkeit Mit Dem All (in German)"

Das Instrument der Verstandigung im Strafprozess ist ein Kind der Praxis. Als der Gesetzgeber es im Jahr 2009 in die Strafprozessordnung uberfuhrte, trat er mit dem Anspruch an, hierdurch Rechtssicherheit und Transparenz fur alle Verfahrensbeteiligten zu schaffen. In Anbetracht dieser hochgesteckten Ziele untersucht der Autor die gesetzlichen Vorgaben fur die Weichenstellung zwischen dem herkommlichen und dem konsensualen Verfahrensmodus im Strafprozess. Das bislang kaum konturierte Tatbestandsmerkmal des fur eine Verstandigung geeigneten Falles wird einer positiven Begriffsbestimmung zugefuhrt. Determinanten und Grenzen des richterlichen Ermessens bei der Verfahrenswahl werden beleuchtet. Hierbei geht der Autor insbesondere der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen der Angeklagte ein gerichtliches Verstandigungsangebot beanspruchen kann. Abschlieaend legt er dar, dass von den geltenden Verstandigungsregeln eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung der Angeklagten ausgeht.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews