Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der sprachliche Aspekt der Entdeckung der Neuen Welt bei Christoph Columbus (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Author
Language
Alemán
Pages
26
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346723116

Der sprachliche Aspekt der Entdeckung der Neuen Welt bei Christoph Columbus (in German)

Anonym (Author) · Grin Verlag · Paperback

Der sprachliche Aspekt der Entdeckung der Neuen Welt bei Christoph Columbus (in German) - Anonym

Physical Book

$ 29.20

$ 36.50

You save: $ 7.30

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Der sprachliche Aspekt der Entdeckung der Neuen Welt bei Christoph Columbus (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Universität Potsdam (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entdeckung eines neuen, zuvor unbekannten Landes gehört zu einem enormen Erfolg eines Reisenden, vor allem wenn diese unerwartet und beinahe durch einen Zufall erfolgt. Christoph Columbus war ein hervorragender Seemann, der aber nie erfahren hat, welche Grö e und Bedeutung seine vermeintliche Reise nach Indien hatte. Zudem konnte er nicht mitbekommen, welcher Ruhm seinem Namen zugeschrieben wurde. Der italienische Reisende starb mit der Überzeugung ein Land in Asien entdeckt zu haben. Jedoch wie es Klaus Bürger in seinem Buch über Christoph Columbus zusammenfasst, das Irrtum "[...] schmälert jedoch keinesfalls seine wissenschaftliche Leistung als Geograph und Nautiker. Er unterstreicht nur einmal mehr die altbekannte Tatsache, dass für die Beurteilung eines Forschers primär immer von Bedeutung ist, was er erreicht hat, und nicht, was er wollte" (1983). Zweifellos hat die Reise in die Neue Welt von dem genuesischen Admiral den Weg für weitere Entdecker geebnet, jedoch konnte er durch seine eigenen Fehler die Bedeutung und das Ausma seiner Entdeckung niemals erfahren. Wie konnte es aber dazu kommen, dass ein Seemann mit einer gro en Erfahrung ein solches Fehlurteil treffen konnte? Man könnte behaupten, dass es fehlenden Kenntnissen der Geographie, Kommunikationsproblemen mit der Schiffsbesatzung oder sprachlichen Missverständnissen mit den Einheimischen geschuldet war. Zweifellos hat Columbus einen sehr gro en Wert auf die Sprache gelegt, was sich in seinem Reisebuch widerspiegelt. Auch seine Begeisterung für andere Sprachen und der Wille diese zu lernen, wird in seinen Biographien dargestellt. Es ist aber fraglich, weswegen er sich weigerte die Sprache der Bevölkerung der sogenannten Neuen Welt zu erforschen. Stattdessen wollte er dieser sofort die spanische Sprache beigebringen. Einerseits konnte dies an den Befehlen

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews