Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?: Vergleich des Konfliktbegriffs und seiner Bedeutung für das Freiheitsverständnis im politis (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
28
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346239488

Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?: Vergleich des Konfliktbegriffs und seiner Bedeutung für das Freiheitsverständnis im politis (in German)

Julian Faber (Author) · Grin Verlag · Paperback

Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?: Vergleich des Konfliktbegriffs und seiner Bedeutung für das Freiheitsverständnis im politis (in German) - Faber, Julian

Physical Book

$ 30.32

$ 37.90

You save: $ 7.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?: Vergleich des Konfliktbegriffs und seiner Bedeutung für das Freiheitsverständnis im politis (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Der Begriff der Freiheit in der politischen Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist, welche Rolle der Konflikt in den Freiheitsverständnissen von Machiavelli und Rousseau einnimmt. Zu Beginn unternimmt diese Arbeit eine allgemeine Annäherung an den Freiheitsbegriff unter Bezugnahme der zwei zentralen theorie- und ideengeschichtlichen Strömungen von republikanischer und liberaler Freiheit. Die zwei Konzepte des Freiheitsbegriffs werden kurz dargestellt und in Relation gesetzt. Dieses Verfahren dient zum einen der grundlegenden Einführung, zum anderen werden zentrale Bestandteile der Konzepte sowie ihre Begrifflichkeiten eingeführt, welche für den Hauptteil dieser Arbeit gro e Relevanz besitzen und erneut aufgegriffen werden. Weiterhin bietet die Behandlung der Freiheitsbegriffe die Möglichkeit, die Freiheitsverständnisse Machiavellis und Rousseaus innerhalb dieses Schemas einzuordnen und voneinander abzugrenzen. Weder die Auseinandersetzung mit Politik, mit Staat oder Gesellschaft kann angemessen erfolgen, wenn noch kein Verständnis des Begriffs der Freiheit erreicht wurde. An jener Annäherung versucht sich diese Arbeit anhand zweier prägender Figuren der politischen Theorie. Der Vergleich von Niccolò Machiavelli und Jean-Jacques Rousseau ist besonders reizvoll, da ihre politischen Theorien neben vielen Gemeinsamkeiten, wie der Befürwortung republikanischer Ordnung zum Schutz bürgerlicher Freiheiten, sowie der Vereinnahmung und Dämonisierung ihrer Überlegungen durch Dritte, auch fundamentale Auffassungsunterschiede ausmachen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews