Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Bildungsungleichheit bei Migranten Institutionalisierte Diskriminierung von Auslndern (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783656497066

Bildungsungleichheit bei Migranten Institutionalisierte Diskriminierung von Auslndern (in German)

Anna-Lisa Esser (Author) · Grin Publishing · Paperback

Bildungsungleichheit bei Migranten Institutionalisierte Diskriminierung von Auslndern (in German) - Anna-Lisa Esser

New Book

$ 23.24

$ 46.49

You save: $ 23.24

50% discount
  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 22 and Monday, August 05.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Bildungsungleichheit bei Migranten Institutionalisierte Diskriminierung von Auslndern (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Interkulturelle Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Armut hat schwarze Haare". So wurde ein Artikel in der Wochenzeitung "Die Zeit" (Drieschner, 2003, 3) betitelt. Da Armut sich auch über mangelnde Bildung bedingt, kann man die Überschrift umformen und erhält: "Bildungsarmut hat schwarze Haare." Diese Aussage deutet an, dass Ausländerkinder weniger Chancen auf einen hohen Bildungsabschluss haben als deutsche Kinder. In der Bundesrepublik Deutschland besteht ein enger Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungsbenachteiligung; die soziale Herkunft hat in Deutschland massive Auswirkungen auf die Bildungskompetenz der Kinder. Ins Auge fallen vor allem gravierende Unterschiede der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs in Abhängigkeit von dem Migrationsstatus. In der Bundesrepublik gilt jedoch die Forderung nach uneingeschränkter Chancengleichheit. Diese besagt im Bildungsbereich, dass alle entsprechend ihren Leistungen und Fähigkeiten gleiche Chancen zum Erwerb mittlerer oder höherer Bildungsabschlüsse haben sollen. In der vorliegenden Seminararbeit soll untersucht werden, inwieweit diesen Ma stäben genüge getan werden kann, was unter Bildungsgleichheit bzw. -ungleichheit zu verstehen ist und ob ausländische Schüler bzw. Schüler, deren Muttersprache nicht die Unterrichtssprache ist, stärker benachteiligt werden als deutsche Kinder. Der Schwerpunkt wird hier auf die Benachteiligung durch das deutsche Bildungssystem gelegt. Zunächst soll ein Überblick über Chancengleichheit und über Bildungsungleichheit im Allgemeinen geschaffen und ihre Entstehungsgründe beleuchtet werden. Anschlie end werden die erschwerten Bildungsmöglichkeiten der ausländischen Kinder im Besonderen skizziert, sowie die Ursachen für diese Bildungsbarrieren veranschaulicht werden. Daran anknüpfend soll herausgearbeitet werden,

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews