Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Augenbewegungen von Dyslexikern beim Lesen und Implikationen für E-learning Umgebungen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
64
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Weight
0.10 kg.
ISBN13
9783346078063

Augenbewegungen von Dyslexikern beim Lesen und Implikationen für E-learning Umgebungen (in German)

Andrea Anetzberger (Author) · Grin Verlag · Paperback

Augenbewegungen von Dyslexikern beim Lesen und Implikationen für E-learning Umgebungen (in German) - Anetzberger, Andrea

Physical Book

$ 41.52

$ 51.90

You save: $ 10.38

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Monday, July 01.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Augenbewegungen von Dyslexikern beim Lesen und Implikationen für E-learning Umgebungen (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Mensch-Computer-Medien), Veranstaltung: Arbeitsbereich Instruktionspsychologie und Neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Blickverhalten von dyslexischen Lesern im Vergleich zu normalen Lesern untersucht und anschlie end mögliche Implikationen für die Gestaltung von effektiven digitalen Lernumgebungen diskutiert. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und wie man Lernumgebungen gestalten kann, um den Problemen, die bei dyslexischen Lernern auftreten, entgegenzuwirken. Die Legasthenieforschung zeigt seit ihrem Beginn um 1900 enorme Fortschritte. Während anfangs noch die Ansicht verbreitet war, dass Legasthenie die Folge mangelnder Intelligenz sei, grenzen sich heutige Definitionen von dieser Falschannahme ab. Kinder oder Erwachsene, die bezüglich Lese- oder Rechtschreibaufgaben immerzu Misserfolge verzeichnen, können ohne die notwendige Förderung zum einen aggressiv-oppositionell reagieren, zum anderen jedoch auch in einen Kreislauf aus Selbstzweifel und Rückzug geraten. Untersuchungen dazu haben in den letzten Jahren auch in Deutschland regen Anklang gefunden und stellen ein teilweise sehr kontroverses Themenfeld dar. Dyslexie betrifft ca. vier bis sechs Prozent der gesamten Bevölkerung und im schulischen Kontext in etwa sechs Prozent der Kinder. Ein entscheidendes Forschungsfeld diesbezüglich ist der Bereich der Okulomotorik - der Augenbewegungen. Durch die gestörte Textverarbeitung von dyslexischen Personen lässt sich vermuten, dass die Blickbewegungen von denen normaler Leser abweichen. Augenbewegungen, sind von au en kaum wahrnehmbar, können jedoch mit Hilfe der Eye-Tracking Methode erfasst werden. Mit dieser Methode ist es möglich, Blickbewegungen "in Echtzeit unter ökologisch validen Bedingungen zu beobachten". Durch die Weiterentwicklung verschiedener Eye-Tracking Systeme wu

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews