Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Aspekte der Ich-Krise der Christa T. in Kapitel 17 von "Nachdenken über Christa T." von Christa Wolf: "Und wo bleibt dann dieses selbst?" (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
24
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346185228

Aspekte der Ich-Krise der Christa T. in Kapitel 17 von "Nachdenken über Christa T." von Christa Wolf: "Und wo bleibt dann dieses selbst?" (in German)

Caesy Stuck (Author) · Grin Verlag · Paperback

Aspekte der Ich-Krise der Christa T. in Kapitel 17 von "Nachdenken über Christa T." von Christa Wolf: "Und wo bleibt dann dieses selbst?" (in German) - Stuck, Caesy

Physical Book

$ 29.20

$ 36.50

You save: $ 7.30

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Aspekte der Ich-Krise der Christa T. in Kapitel 17 von "Nachdenken über Christa T." von Christa Wolf: "Und wo bleibt dann dieses selbst?" (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Einführung in die Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich nach der Methode der psychoanalytischen Literaturwissenschaft, auf Basis der klassischen Psychoanalyse nach Sigmund Freud, das Kapitel 17 des Romanes "Nachdenken über Christa T." von der Autorin Christa Wolf, welcher im Jahre 1968 erschien, analysieren. In meiner Methode werde ich die Aspekte des Autors und des Lesers nicht berücksichtigen und nur anhand des Textes eine Figurenanalyse, auf Basis der Psychoanalyse, der Titelfigur Christa T. vornehmen. Meine Analyse ist also nomenklatorisch. Dabei werde ich mich besonders auf Freuds Strukturmodell der Psyche beziehen, welches sich aus den Aspekten des Ich, des Es und das Über-Ich konstituiert. Das Ich steht für die Persönlichkeitsstruktur. Unter anderem ist es Aufgabe des Ichs, Es und Über-Ich zu integrieren. Das Es repräsentiert die Triebstruktur. Darin fällt die Libido und das Unbewusste bzw. Verdrängte. Das Über-Ich repräsentiert internalisierte Moral- und Wertvorstellungen. Es ist besonders durch die elterliche Erziehung geprägt und übernimmt beim Erwachsenwerden deren Rolle, als eine Form des Gewissens und einer richtenden Instanz. Das Strukturmodell der Psyche gilt in der heutigen Forschung als widerlegt. Es findet sich jedoch, sowohl damals wie heute, aufgrund seiner Bildhaftigkeit, immer noch oft als Motiv in der Literatur, weswegen ich mich in meiner Analyse auf diesen Aspekt konzentriere.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews