Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Agoraphobie -- Theoretische Konzepte Und Behandlungsmethoden: Eine Empirische Untersuchung Zur Vergleichenden Therapieforschung (in German)
Type
Physical Book
Language
Alemán
Pages
286
Format
Paperback
Dimensions
22.9 x 15.2 x 1.6 cm
Weight
0.40 kg.
ISBN13
9783531117614

Agoraphobie -- Theoretische Konzepte Und Behandlungsmethoden: Eine Empirische Untersuchung Zur Vergleichenden Therapieforschung (in German)

Wolfgang Fiegenbaum (Author) · Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften · Paperback

Agoraphobie -- Theoretische Konzepte Und Behandlungsmethoden: Eine Empirische Untersuchung Zur Vergleichenden Therapieforschung (in German) - Fiegenbaum, Wolfgang

Physical Book

$ 56.83

$ 59.99

You save: $ 3.16

5% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Tuesday, July 02.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Agoraphobie -- Theoretische Konzepte Und Behandlungsmethoden: Eine Empirische Untersuchung Zur Vergleichenden Therapieforschung (in German)"

Die Behandlung von Angsten und Phobien gehort seit Beginn der Entwicklung und Oberpriifung therapeutischer Methoden zu den bedeutenden Forschungsbe- reichen der klinischen Psychologie. Kaum ein anderer Forschungsbereich vermag ein derart vollstiindiges Abbild der methodischen und theoretischen Entwicklun- gen und Stromungen der Therapieforschung in den letzten 20 Jahren zu geben. Dies sei an zwei Beispielen aus dem Gegenstandsbereich dieser Arbeit aufge- zeigt. Die erst en Untersuchungen zu Wirkvariablen von Konfrontationstherapien bei angstmotlVlertem Vermeidungsverhalten wurden mit Tierexperimenten und Therapieanalogstudien durchgefiihrt. Die Zweifel an der Obertragbarkeit der Ergebnisse auf die Behandlung komplexer psychischer Storungen fiihrten dazu, daB mittlerweile kontrollierte klinische Untersuchungen mit schwer gestorten Klienten (vorwiegend Agoraphobikern) deutlich iiberwiegen. Parallel zu dem veriinderten methodischen Herangehen wurden auch die Erkliirungskonzepte psychischer Storungen komplexer: Wiihrend in den 60er Jahren Modelle mit wenigen beobachtbaren Variablen zur Erkliirung von Angstphiinomenen verwen- det wurden, gewannen in der zweiten Hiilfte der 70er Jahre u.a. kognitive Theorien an Bedeutung. In jiingster Zeit richtet sich das Forschungsinteresse hier auf die liingerfristigen Handlungspliine des Individuums, seine konkreten Lebensbedingungen und sein soziales Umfeld. Die komplexer werdenden Sichtweisen psychopathologischer Phiinomene fiihr- ten zwangsliiufig zu komplexeren Behandlungsangeboten und zur Oberpriifung der Auswirkungen von Therapien auf die verschiedensten Lebens- und Storungs- bereiche. Der Enthusiasmus z.B. der friihen Verhaltenstherapie ist Zweifeln gewichen, ob einfache Techniken fiir komplexe Storungen hinreichend sind. Auch wir haben in diesem Sinne in der vorliegenden Untersuchung das Angebot einer Konfrontationstherapie fiir Agoraphobien urn eine problemloseorientierte Gruppentherapie erweitert.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews